Suche
  • 30 Okt 2025
  • Fundermax GmbH
  • Nachhaltigkeit

Funderplan Dekor: nachhaltige Dekorplatte für zeitgemäßes Design

Nachhaltige Materialien prägen die Gestaltung von morgen. Funderplan Dekor, die melaminharzbeschichtete Dekorplatte aus Holzfaser, vereint natürliche Materialbasis, geprüfte Wohngesundheit und präzise Verarbeitung – für langlebige Wandverkleidungen, hochwertige Möbel und eine ästhetische Beständigkeit. 

Ob in Bildungs-, Gesundheits- oder Wohnbereichen – anspruchsvoller Innenausbau verlangt nach Materialien, die belastbar und beständig sind. Laut dem Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP) beeinflussen sowohl Materialemissionen als auch Feuchtemanagement maßgeblich die Qualität der Innenraumluft. Für die Planung heißt das: Materialien wählen, die gestalterische Wirkung, Nachhaltigkeit und Komfort zusammenbringen. Funderplan Dekor zeigt, wie das gelingt. 

Designt für nachhaltige Gestaltung und Raumkonzepte

Funderplan Dekor ist ein Holzwerkstoff, der Robustheit, Nachhaltigkeit und Design-freiheit optimal miteinander kombiniert. Die Platte ist beidseitig melaminharzbeschichtet und besteht im Kern aus Holzfasern aus zertifiziert nachhaltiger Forstwirtschaft. Aktivierte Naturharze verleihen dem Material seine natürliche Festigkeit. Funderplan Dekor ist schlagfest, pflegeleicht und trägt zu einem gesunden Raumklima bei – ideal für nachhaltige Gestaltungs- und Innenraumkonzepte. 

Die Einsatzmöglichkeiten der Dekorplatte reichen von Wandverkleidungen über Möbelbau, Laden- und Messebau bis zu Anwendungen im geschützten Außenbereich wie bei Dachuntersichten. Gerade in sensiblen Gebäuden wie in Schulen, Gesundheitseinrichtungen und Wohnräumen bewährt sich Funderplan Dekor. Die Platte ist in 8 Millimeter Stärke und sieben Dekoren, darunter Topweiss, Graphitgrau sowie Kanada Eiche, erhältlich und bietet so eine große gestalterische Bandbreite. 

Ressourcenschonend und wohngesund

Die Basisplatte „Funderplan“ ist durch natureplus, das Institut für Qualität im Wohnbau (IQUH) und die Sentinel Holding zertifiziert. Sie verzichtet weitgehend auf synthetische Inhaltsstoffe, reguliert Feuchtigkeit und schafft so ein angenehmes Raumklima. Der Formaldehydgehalt liegt im Bereich von Naturholz. Bei der Herstellung setzt Fundermax auf Holz aus regionaler, zertifizierter Forstwirtschaft sowie den effizienten Einsatz von Ökostrom und -wärme. 

Die Ökobilanz, von der Rohstoffbereitstellung über den Transport bis zur Herstellung, bestätigt ein Greenhouse Warming Potential von −1.370 kg CO2/m³. Das bedeutet: Pro Kubikmeter bindet Funderplan netto 1.370 Kilogramm Kohlenstoffdioxid – also mehr, als entlang der Herstellungskette entsteht. Durch seine Langlebigkeit bleibt dieses CO2 im Material gebunden und leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.  

Mit Funderplan Dekor antwortet Fundermax auf die wachsende Nachfrage nach ökologischen, wohngesunden und langlebigen Baustoffen. Mehr Anwendungen und technische Details zur Dekorplatte finden Sie in der Broschüre: Funderplan Dekor

Funderplan Dekor auf einen Blick:

  • Anwendung: Stark genutzte Innenräume und vor direkter Beregnung geschützte Außenbereiche 

  • Leistung und Klassifizierung: EN 316, Klasse HB.HLA2; geeignet für tragende Anwendungen im Feuchtbereich; Rohdichte über 1.000 kg je m³; Biegefestigkeit 38 N je mm² 

  • Oberfläche: Melamin mit Struktur Feinhammerschlag; kein zusätzlicher UV-Schutz 

  • Eigenschaften: Pflegeleicht, schlagfest und hitzeunempfindlich; einfacher Zuschnitt; Befestigung mit Schrauben und Nieten; optional Click-Verbindungssystem 

  • Wohngesundheit: Zertifiziert durch natureplus, das Institut für Qualitätsmanagement und Umwelthygiene sowie die Sentinel Holding; Formaldehyd bis 0,03 ppm nach EN 717-1 und im Bereich von Naturholz 

  • Nachhaltigkeit: Greenhouse Warming Potential minus 1.370 kg CO2/m³; Biofaser-Produktion mit hundert Prozent Ökoenergie 

  • Format und Dekore: 2.800 mal 2.070 Millimeter, Stärke 8 Millimeter; sieben Dekore 

Ähnliche Artikel