Zoeken

Privacy

General information

Thank you for visiting our website, and for your interest. The following notes give a simple overview of what happens to your personal information when you do so. Personal data is all data that personally identifies you. Detailed information on the subject of data protection can be found in our privacy policy below.

How to contact us
The person responsible for the processing of personal data is the natural or legal person who, alone or in collaboration with others, decides on the purposes and means of processing personal data. FunderMax GmbH (Klagenfurter Strasse 87 - 89, A-9300 St.Veit / Glan, E-Mail: datenschutz@fundermax.biz) is responsible for data processing on this website in accordance with Art. 4 para. 7 of the General Data Protection Regulation (GDPR).

If you have any concerns/questions or would like to assert your rights in relation to the processing/use of your personal data, please use the contact info above. (See point 10).

Third parties
In part, we use external service providers to process personal data (so-called processors). All of whom have been carefully selected and commissioned by us, are bound by our instructions and are regularly inspected.

The following processors/3rd parties are working on our behalf:
Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (See points 6, 7, 8, 9 below)
Hotjar Ltd, Level 2, St Julian's Business Center, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta, Europe (See point 8 below)

Transactions outside the EEA
As a processor, we use, among others, Google LLC ("Google"), located at 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, as well as VIMEO Inc. located at 555 West 18th Street, New York 10011. We will provide Google with your IP address (at most in anonymised form), information about website access (URL) and estimates of demographics and age. The legal basis for this transmission is our legitimate interest in the statistical analysis of user behaviour for the optimisation of our website and for marketing purposes (Art. 6 (1) (f) GDPR).


Google and Vimeo are certified for the US-European Data Protection Convention "Privacy Shield", which ensures compliance with the data protection level applicable in the EU. In addition to our general and group-wide security policies, data will only be transmitted pseudonymously. A specific connection of the data to your person is therefore not possible.

Should any recipients of your data be based in a state outside the European Economic Area (EEA), we will inform you about this fact and the guarantees relating to data security before any of your data is processed (eg. in the case of contract conclusion).

Data collection on our website

How do we collect your data?
Should you merely browse our website to gather information, ie if you do not register or otherwise provide us with information, we only collect data that your browser transmits to our server (so-called "server log files"). When you visit our website, we collect the following information that is technically necessary for us to display the website:
 

  • The pages you visited
  • Date and time at the time of access
  • Time Zone Difference to Greenwich Mean Time (GMT)
  • Amount of data sent in bytes
  • Source / reference from which you came to the page
  • Access Status / HTTP status code
  • Browser details
  • Operating system used and its interface
  • Language and version of the browser software
  • Used IP address


The processing is carried out in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f GDPR based on our legitimate interest in improving the stability and functionality of our website. A transfer or other use of data does not take place. However, we reserve the right to retrospectively check the server log files should concrete evidence point to unlawful use.

The data will be deleted as soon as it is no longer necessary for the purpose of its collection. Other personal data will only be saved if you use it by yourself, e.g. in the context of a registration, an application, a survey, a competition, an information request, order or to conclude or execute a contract.

What do we use your data for?

Part of the data is collected to ensure a flawless performance of the website. Other data can be used to analyse your user behaviour.

Cookies

In order to make the visit to our website as enjoyable as possible, and to enable the use of certain functions, we use so-called cookies on various pages. These are small text files that are stored on your device. Some of the cookies we use are deleted after the end of the browser session, ie after closing your browser (so-called session cookies). Other cookies remain on your device and allow us, or our affiliates (third-party cookies) to recognise your browser on your next visit (persistent cookies). If cookies are set, they collect and process individual user information such as browser and location data as well as IP address values on an individual basis. Persistent cookies are automatically deleted after a specified period, which may differ depending on the cookie.

In some cases, cookies are used to simplify the ordering process by storing settings (for example, remembering the contents of a virtual shopping cart for a later visit to the website). Should personal data be processed using individual cookies implemented by us, the processing is carried out in accordance with Art. 6 para. 1 lit. b GDPR either for the execution of the contract or in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f GDPR for safeguarding our legitimate interests and to offer the best possible functionality of the website, as well as ensure a customer-friendly and effective design for visitors.

We may work with advertising partners to help us make our website more interesting to you. In this case, when you visit our website, cookies from partner companies are stored on your hard disk (third-party cookies). If we cooperate with aforementioned advertising partners, you will be informed individually and separately about the use of such cookies and the scope of the information collected in the following paragraphs.

Please note that you can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and individually decide on their acceptance or can exclude the acceptance of cookies for specific cases or in general. Each browser differs in the way it manages the cookie settings. This is described in the Help menu of each browser, which explains how to change your cookie settings. These can be found for the respective browser under the following links:
 

Please note that if you do not accept cookies, the functionality of our website may be limited.

Specifically, we use the following cookies:
  
PHPSESSID (session)
Purpose: This cookie stores your current session with respect to PHP applications, ensuring that all features of this website based on the PHP programming language are fully displayed. Memory duration: Until the end of the browser session (will be cleared when closing your internet browser).

Google Analytics
(_ga, _gat, _gat_UAXXXXXX-X, _gat_india, _gat_UA-56244915-1, _gid, __utma, __utmb, __utmc, __utmt, __utmz)
Purpose: These cookies are used to generate statistical information about our website access in order to generate reports and improve the usability of our website. For detailed information about all Google Analytics cookies, visit policies.google.com/technologies/types.

Storage duration: For details, see developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage
cookie_notice_accepted / cookie_accept / disableCookieInfo
Purpose: When a user has consented, this cookie stores info on accepting the cookie statement.

Storage duration: 1 month.

_fbp
This cookie is set by Facebook to deliver ads when they visit Facebook or a digital platform supported by Facebook ads after visiting this website.
Storage duaration: 3 months

fr
The cookie is set by Facebook to show, measure and improve relevant ads to users. The cookie also tracks the user's behavior across the web on pages that have the Facebook Pixel or Facebook Social Plugin. Storage duration: 3 months

Vuid
The domain of this cookie is owned by Vimeo. This cookie is used by Vimeo to collect tracking information. It sets a unique ID to embed videos on the website. Storage duration: 2 years

_hjFirstSeen
This cookie is set by Hotjar to identify the first session of a new user. It stores a true/false value indicating whether Hotjar has seen this user for the first time. It is used by record filters to identify new user sessions. Storage duration: 30 minutes

_hjTLDtest
Storage duration: session

_hjid
This cookie is set by Hotjar. This cookie is set when the client first lands on a page with the Hotjar script. It is used to store the random user ID, unique to that page, in the browser. This ensures that behavior on subsequent visits to the same page is associated with the same user ID. Storage duration: 1 year

_hjAbsoluteS
Storage duration: 30 minutes

Contact

When contacting us (for example via contact form or e-mail), personal data is collected. The data collected, in the case of a contact form, can be seen from the respective fields within the contact form. This information is stored and used solely for the purpose of answering your request or for establishing contact and the associated technical administration. The legal basis for processing the data is our legitimate interest in answering your request in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. If your contact is aimed at concluding a contract, then the additional legal basis for the processing is Art. 6 para. 1 lit. b GDPR. Your data will be deleted after final processing of your request, this is the case if it can be inferred from the circumstances that the matter in question is finally clarified and provided that no statutory storage requirements are in conflict.

Data processing when opening a customer account and for the execution of the contract

According to Art. 6 para. 1 lit. b GDPR, personal data will continue to be collected and processed when you provide it to us for the purpose of concluding a contract or opening a customer account. The respective input forms detail the information that is being collected. A customer account can be deleted at any time by sending a request to the afore mentioned address of the person responsible. We save and use the data you have provided for the execution of the contract. After completion of the contract or deletion of your customer account, your data will be securely stored until the end of the taxation and commercial retention periods and deleted after expiration of these periods, unless you have expressly consented to a further use of your data or we are legally permitted to further data use from our side, in which case you will be informed accordingly.

Use of your data for direct marketing Registration for our e-mail newsletter

If you subscribe to our e-mail newsletter, we will send you regular information about our offers. The mandatory information we need for sending the newsletter is your e-mail address alone. The specification of additional data (such as name, salutation and title) is voluntary and will be used to address you personally. For sending the newsletter, we use the so-called double opt-in procedure. This means that we will only send you an e-mail newsletter if you have explicitly confirmed to us that you agree to the sending of newsletters. We will then send you a confirmation e-mail asking you to confirm by clicking on a link that you wish to receive newsletters in the future.

By activating the confirmation link, you give us your consent to the use of your personal data in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. When registering for the newsletter, we will save your IP address entered by the Internet Service Provider (ISP) as well as the date and time of registration in order to be able to trace a possible misuse of your e-mail address at a later date. The data collected by us when registering for the newsletter will be used exclusively for promotional purposes by means of the newsletter. You can unsubscribe from the newsletter at any time using the link provided in the newsletter or by sending a message to the person in charge (datenschutz@fundermax.biz). After cancellation, your e-mail address will be deleted from our newsletter distribution immediately, unless you have expressly consented to a further use of your data or we reserve the legal right to further data usage. Further details can be found in this statement.

Sending newsletters and customer surveys to existing customers, business partners and prospective customers
If you have provided us with your email address in the course of a purchase or service, a consultation or a customer meeting, we reserve the right to regularly send you offers for similar goods or services from our range as well as invitations to customer surveys by email. This is done in accordance with § 107 para. 3 TKG, without us requiring a separate consent from you for this. The data processing is carried out on the basis of our legitimate interest in personalised direct mail in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO.

If you have initially objected to the use of your email address for this purpose, we will not send you any such messages. You can object to the use of your email address for the above-mentioned advertising and survey purposes at any time with effect for the future. The objection can be made by sending a message to the controller named at the beginning. After receipt of your objection, the use of your email address for advertising and survey purposes will be discontinued immediately.

Direct mail advertising
Based on our legitimate interest in personalised direct mail, we reserve the right to choose your first and last name, mailing address and, as far as we have received this additional information from you as part of the contractual relationship, your title, academic degree, year of birth and professional, branch or business name according to Art. 6 para. 1 lit. f GDPR to store and use for sending interesting offers and information about our products by mail.

You can object to the storage and use of your data for this purpose at any time by contacting the afore mentioned person responsible. Upon receipt of your objection, the use of your address for advertising purposes will cease immediately.

Use of Social Media:

Videos

This site uses Youtube Embedding feature to display and play videos from "Youtube", which is owned by Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").

Here, the extended privacy mode is used, which according to the provider's information, only stores users' information when the video is in play mode. When playback of the embedded Youtube video begins, the provider "Youtube" uses cookies to collect information about user behaviour. According to "Youtube" hints, these are used, among other things, to capture video statistics, improve user-friendliness and prevent abusive practices. If you're logged in to Google, your data will be assigned directly to your account when you click a video. If you do not wish to be associated with your profile on YouTube, you must log out of your Google Account before activating the button. Google stores your data (even for non-logged-in users) as usage profiles and evaluates them. According to Art. 6 (1) (f) of the GDPR, such an evaluation is based on the legitimate interests of Google in respect to the displaying of personalised advertising, market research and / or the tailor-made design of its website. You have the right to object to the creation of these User Profiles, and you must be directed to YouTube to use them.

Regardless of any playback of the embedded video, every time you visit this website, it will connect to the Google Network "DoubleClick", which may trigger further data processing without our having any influence.

US-based Google LLC is certified under the US Privacy Shield, which ensures compliance with the level of data protection in the EU.

Further information on data protection at "YouTube" can be found in the provider's privacy policy at: www.google.de/intl/de/policies/privacy

Use of VIMEO videos
Vimeo videos are embedded on our website. Operator of the respective plugins is Vimeo LLC, located at 555 West 18th Street, New York 10011, USA. Vimeo LLC is qualified for the US Privacy Shield, which ensures compliance with data protection levels in the EU. If you visit any of our sites equipped with a Vimeo plugin, you will be connected to Vimeo's servers when you start playing a video. This tells the Vimeo server which of our pages you have visited. We have no influence on possible storage and evaluation of the data and can’t see any data analysis. Further information on Vimeo’s data protection policies can be found at: https://vimeo.com/privacy

Social-Media-Plugins with Shariff

Plugins from social media are used on this website (e.g. Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr).

You can usually recognise the plugins by the respective social media logos. To ensure data protection on this website, we only use these plugins together with the so-called "Shariff" solution. This application prevents the plugins integrated on this website from transferring data to the respective provider when you first enter the site.

Only when you activate the respective plugin by clicking the corresponding button will a direct connection to the provider's server be established (consent). As soon as you activate the plugin, the respective provider receives the information that you have visited this website with your IP address. If you are logged into your respective social media account (e.g. Facebook) at the same time, the respective provider can assign the visit to this website to your user account.

Activating the plugin constitutes consent within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR and § 25 para. 1 TTDSG. You can revoke this consent at any time with effect for the future.

The service is used to obtain the legally required consent for the use of certain technologies. The legal basis for this is Art. 6 para. 1 lit. c GDPR

Facebook plugins
Elements of the social network Facebook are integrated on this website. The provider of this service is Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. However, according to Facebook, the data collected is also transferred to the USA and other third countries.

An overview of the Facebook social media elements can be found here: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=en_EN .

When the social media element is active, a direct connection is established between your end device and the Facebook server. Facebook receives the information that you have visited this website with your IP address. If you click on the Facebook "Like" button while you are logged into your Facebook account, you can link the content of this website to your Facebook profile. This allows Facebook to associate your visit to this website with your user account. We would like to point out that, as the provider of the pages, we have no knowledge of the content of the transmitted data or its use by Facebook. Further information on this can be found in Facebook's privacy policy at: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation revocable. If no consent has been obtained, the service is used on the basis of our legitimate interest in the widest possible visibility in social media. 

If personal data is collected on our website using the tool described here and forwarded to Facebook, we and Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland are jointly responsible for this data processing (Art. 26 GDPR). The joint responsibility is limited exclusively to the collection of the data and its transfer to Facebook. The processing carried out by Facebook after forwarding is not part of the joint responsibility. The obligations incumbent on us jointly have been set out in an agreement on joint processing. The text of the agreement can be found at: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum . According to this agreement, we are responsible for providing the data protection information when using the Facebook tool and for the secure implementation of the tool on our website in accordance with data protection law. Facebook is responsible for the data security of Facebook products. You can assert data subject rights (e.g. requests for information) regarding the data processed by Facebook directly with Facebook. If you assert your data subject rights with us, we are obliged to forward them to Facebook.

The data transfer to the USA is based on the standard contractual clauses of the EU Commission. Details can be found here: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum , https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 and https://www.facebook.com/policy.php .

The company is certified in accordance with the "EU-US Data Privacy Framework" (DPF). The DPF is an agreement between the European Union and the USA that is intended to ensure compliance with European data protection standards for data processing in the USA. Every company certified under the DPF undertakes to comply with these data protection standards. Further information on this can be obtained from the provider at the following link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active .

Instagram plugin
Functions of the Instagram service are integrated on this website. These functions are offered by Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

When the social media element is active, a direct connection is established between your device and the Instagram server. Instagram then receives information about your visit to this website.

If you are logged into your Instagram account, you can link the content of this website to your Instagram profile by clicking on the Instagram button. This allows Instagram to associate your visit to this website with your user account. We would like to point out that, as the provider of the pages, we have no knowledge of the content of the transmitted data or its use by Instagram.

Insofar as consent has been obtained, the use of the above-mentioned service is based on Art. 6 para. 1 lit. a GDPR and § 25 TTDSG. Consent can be revoked at any time. If no consent has been obtained, the service is used on the basis of our legitimate interest in the widest possible visibility in social media.

If personal data is collected on our website with the help of the tool described here and forwarded to Facebook or Instagram, we and Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland are jointly responsible for this data processing (Art. 26 GDPR).

The joint responsibility is limited exclusively to the collection of the data and its transfer to Facebook or Instagram. The processing carried out by Facebook or Instagram after forwarding is not part of the joint responsibility. The joint obligations incumbent on us have been set out in a joint processing agreement. The text of the agreement can be found at: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum .

According to this agreement, we are responsible for providing the data protection information when using the Facebook or Instagram tool and for the secure implementation of the tool on our website in accordance with data protection law. Facebook is responsible for the data security of Facebook and Instagram products. You can assert data subject rights (e.g. requests for information) regarding the data processed by Facebook or Instagram directly with Facebook. If you assert your data subject rights with us, we are obliged to forward them to Facebook.

The data transfer to the USA is based on the standard contractual clauses of the EU Commission. Details can be found here: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum , https://privacycenter.instagram.com/policy/ and https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 .

Further information on this can be found in Instagram's privacy policy: https://privacycenter.instagram.com/policy/ .

The company is certified in accordance with the "EU-US Data Privacy Framework" (DPF). The DPF is an agreement between the European Union and the USA that is intended to ensure compliance with European data protection standards for data processing in the USA. Every company certified under the DPF undertakes to comply with these data protection standards. Further information on this can be obtained from the provider at the following link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

LinkedIn plugin
This website uses elements of the LinkedIn network. The provider is LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland.

Each time a page of this website containing LinkedIn elements is accessed, a connection to LinkedIn servers is established. LinkedIn is informed that you have visited this website with your IP address. If you click on the LinkedIn "Recommend" button and are logged into your LinkedIn account, LinkedIn is able to associate your visit to this website with you and your user account. We would like to point out that, as the provider of the pages, we have no knowledge of the content of the transmitted data or its use by LinkedIn.

Insofar as consent has been obtained, the use of the above-mentioned service is based on Art. 6 para. 1 lit. a GDPR and § 25 TTDSG. Consent can be revoked at any time. If no consent has been obtained, the service is used on the basis of our legitimate interest in the widest possible visibility in social media.

Further information on this can be found in LinkedIn's privacy policy at: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy .

XING plugin
This website uses functions of the XING network. The provider is New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Germany.

Each time one of our pages containing XING functions is accessed, a connection to XING servers is established. To the best of our knowledge, no personal data is stored in the process. In particular, no IP addresses are stored and usage behaviour is not evaluated.

If consent has been obtained, the above-mentioned service is used on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR and § 25 TTDSG. Consent can be revoked at any time. If no consent has been obtained, the service is used on the basis of our legitimate interest in the widest possible visibility in social media.

Further information on data protection and the XING Share button can be found in XING's privacy policy at
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection .

Pinterest plugin
On this website, we use elements of the Pinterest social network, which is operated by Pinterest Europe Ltd, Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland.

When you visit a page that contains such an element, your browser establishes a direct connection to the Pinterest servers. This social media element transmits log data to the Pinterest server in the USA. This log data may contain your IP address, the address of the websites visited that also contain Pinterest functions, the type and settings of the browser, the date and time of the request, your use of Pinterest and cookies.

If consent has been obtained, the above-mentioned service is used on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR and § 25 TTDSG. Consent can be revoked at any time. If no consent has been obtained, the service is used on the basis of our legitimate interest in the widest possible visibility in social media.

Further information on the purpose, scope and further processing and use of the data by Pinterest as well as your rights and options for protecting your privacy in this regard can be found in Pinterest's privacy policy: https://policy.pinterest.com/en-gb/privacy-policy .

Online-Marketing

Use of Google AdWords Conversion Tracking
This website uses the Google AdWords online advertising program. As part of Google AdWords, Google LLC conversion tracking, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"), we use certain offers/Google Adwords to draw attention to our attractive offers, with the help of tailored advertising (so-called Google Adwords) on external websites. In relation to the data of the advertising campaigns, we can determine how successful specific advertising campaigns are. We are keen to show you advertisements that are of interest to you, to make our website more interesting, and to achieve a fair calculation of advertising costs.

The conversion tracking cookie is set when a user clicks on a Google-served AdWords ad. Cookies are small text files that are stored on your computer system. These cookies usually lose their validity after 30 days and are not used for personal identification. If the user visits certain pages of this website and the cookie has not expired yet, Google and FunderMax can recognise that the user clicked on the ad and was redirected to this page. Each Google AdWords customer receives a different cookie. Cookies cannot be tracked through AdWords advertisers' websites. The information gathered using the conversion cookie is used to generate conversion statistics for AdWords advertisers who have opted for conversion tracking. Customers are told the total number of users who clicked on their ad and were redirected to a conversion tracking tag page. However, they do not receive information that personally identifies users. If you do not want to participate in tracking, you can block this usage by disabling the Google Conversion Tracking cookie through its Internet browser under User Preferences. You will not be included in the conversion tracking statistics. We use Google Adwords based on our legitimate interest in a targeted advertising gem. Art. 6 para. 1 lit. f GDPR.

US-based Google LLC is certified under the US Privacy Shield, which ensures compliance with the level of data protection in the EU.

For more information about Google's privacy policy, visit the following Internet address: www.google.com/policies/privacy/  

You can permanently deactivate cookies by: blocking them; setting your browser software accordingly; or by downloading and installing the browser plug-in available at the following link: www.google.com/settings/ads/plugin

Please note that certain functions of this website may not be used or may only be of limited use if you have deactivated the use of cookies.

Web analytics services

  • Google Analytics 

This website uses Google Analytics, a web analytics service of Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics uses so-called "cookies", text files that are stored on your computer and allow an analysis of website use. The information generated by the cookie about your use of this website (including the shortened IP address) is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there.

This website uses Google Analytics exclusively with the extension "_anonymizeIp ()", which ensures anonymisation of the IP address by curtailment and excludes a direct personal reference. The extension will truncate your IP address beforehand by Google within member states of the European Union or in other contracting states of the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases will the full IP address be sent to a Google server in the US and shortened there. In these exceptional cases, this processing is carried out in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f GDPR based on our legitimate interest in the statistical analysis of user behaviour for optimisation and marketing purposes.

Google will use this information on our behalf to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity, and to provide us with other services related to website activity and internet usage. The IP address provided by Google Analytics will not be merged with other Google data.

You can prevent the storage of cookies by a corresponding setting of your browser software; however, please note that if you do this you may not be able to use all the features of this website to the fullest extent possible. In addition, you may prevent Google collecting this data related to your use of the website, including your IP address, and the processing of data, by downloading and installing the browser plug-in available under the following link: tools.google.com/dlpage/gaoptout

Google LLC, based in the United States, is certified under the US Privacy Shield, which ensures compliance with the level of data protection in the EU. For more information on how Google Analytics handles user data, please refer to Google's Privacy Policy: support.google.com/analytics/answer/6004245

Tools and Miscellaneous

Google Maps
We use Google Maps on our website (API) from Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Maps is a web service for displaying interactive (land) maps to visually display geographic information. The use of this service will show you our location and facilitate your arrival.

When you visit any of the subpages where Google Maps map is incorporated, information about your use of our website (such as your IP address) is transmitted to Google's servers in the United States and stored there. This is done regardless of whether Google provides a user account that you are logged in to, or if there is no user account. When you're logged-in to Google, your data will be assigned directly to your account. If you do not wish to be associated with your profile on Google, you must log out before activating the button. Google stores your data (even for non-logged-in users) as usage profiles and evaluates them. According to Art. 6 (1) (f) of the GDPR, such an evaluation is based on the legitimate interests of Google to display personalised adverts, market research and / or to tailor the design of its website. You have the right to object to this and should do so directly via Google.

US-based Google LLC is certified under the US Privacy Shield, which ensures compliance with the level of data protection in the EU.

If you disagree with the future transmission of your data to Google when using Google Maps, you can also disable the Google Maps web service completely by turning off the JavaScript application in your browser. Doing this will stop you from using Google Maps and the maps displayed on this website cannot be used.

Google's terms of service can be viewed at www.google.com/intl/en/policies/terms/regional.html, and the additional Google Maps terms of service can be found at https://www.google.com/intl/en_US/help/terms_maps.html

For details on privacy related to the use of Google Maps, please visit the Google Privacy Policy: http://www.google.com/intl/en/policies/privacy/

LinkedIn Insight Tag
This website uses the LinkedIn Insight Tag. The provider of this service is LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland.

With the help of the LinkedIn Insight Tag, we receive information about visitors to our website. If a website visitor is registered with LinkedIn, we can, among other things, analyse the key professional data (e.g. career level, company size, country, location, industry and job title) of our website visitors and thus better tailor our site to the respective target groups. We can also use LinkedIn Insight Tags to measure whether visitors to our websites make a purchase or take another action (conversion measurement). Conversion measurement can also be carried out across devices (e.g. from PC to tablet). LinkedIn Insight Tag also offers a retargeting function that we can use to display targeted advertising to visitors to our website outside the website, whereby, according to LinkedIn, no identification of the advertising addressee takes place. LinkedIn itself also collects log files (URL, referrer URL, IP address, device and browser properties and time of access). The IP addresses are shortened or (if they are used to reach LinkedIn members across devices) hashed (pseudonymised). The direct identifiers of LinkedIn members are deleted by LinkedIn after seven days. The remaining pseudonymised data is then deleted within 180 days. The data collected by LinkedIn cannot be assigned to specific individuals by us as the website operator. LinkedIn will store the personal data collected from website visitors on its servers in the USA and use it for its own advertising purposes. Details can be found in LinkedIn's privacy policy at https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig .

If consent has been obtained, the above-mentioned service is used exclusively on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR and § 25 TTDSG. Consent can be revoked at any time. If no consent has been obtained, this service is used on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR; the website operator has a legitimate interest in effective advertising measures including social media. The data transfer to the USA is based on the standard contractual clauses of the EU Commission. Details can be found here: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa  and https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs .

You can object to the analysis of usage behaviour and targeted advertising by LinkedIn at the following link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out .

Furthermore, LinkedIn members can control the use of their personal data for advertising purposes in their account settings. To prevent LinkedIn from linking data collected on our website to your LinkedIn account, you must log out of your LinkedIn account before visiting our website.

We have concluded a data processing agreement (DPA) for the use of the above-mentioned service. This is a contract required by data protection law, which ensures that it processes the personal data of our website visitors only in accordance with our instructions and in compliance with the GDPR.

LinkedIn Conversion API
We use the LinkedIn Conversion API, a server-side conversion tool that we use to measure the success of an advertising campaign on LinkedIn. The LinkedIn Conversion API helps optimise ads and create target groups. By transferring data via the API, we want to ensure that our LinkedIn ads match the potential interest of users. It also allows us to track the effectiveness of our own LinkedIn ads by seeing whether users have been redirected to our site after clicking on an ad and performing actions (conversions) there.

Meta Pixel (formerly Facebook Pixel)
This website uses the visitor action pixel of Facebook/Meta to measure conversion. The provider of this service is Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. However, the data collected is also transferred to the USA and other third countries, according to Facebook.

This allows the behaviour of site visitors to be tracked after they have been redirected to the provider's website by clicking on a Facebook ad. This allows the effectiveness of Facebook ads to be evaluated for statistical and market research purposes and future advertising efforts to be optimised.

The data collected is anonymous to us as the operator of this website; we cannot draw any conclusions about the identity of the users. However, the data is stored and processed by Facebook so that a connection to the respective user profile is possible and Facebook can use the data for its own advertising purposes, in accordance with the Facebook Data Usage Policy (https://de-de.facebook.com/about/privacy/). This allows Facebook to place ads on and off Facebook. We, as the site operator, have no influence over how the data is used.

This service is used on the basis of your consent in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR and Section 25 (1) TTDSG. Consent can be withdrawn at any time.

Insofar as personal data is collected on our website using the tool described here and forwarded to Facebook, we and Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland are jointly responsible for this data processing (Art. 26 GDPR). The joint responsibility is limited exclusively to the collection of the data and its forwarding to Facebook. The processing by Facebook that takes place after the data is forwarded is not part of the joint responsibility. The obligations incumbent on us have been set out in a joint processing agreement. You can find the wording of the agreement at: www.facebook.com/legal/controller_addendum. According to this agreement, we are responsible for providing data protection information when using the Facebook tool and for implementing the tool on our website in a manner that is secure under data protection law. Facebook is responsible for the data security of Facebook products. You can assert data subject rights (e.g. requests for information) regarding the data processed by Facebook directly with Facebook. If you assert the data subject rights with us, we are obliged to forward them to Facebook.

Data transfer to the US is based on the Standard Contractual Clauses (SCC) of the European Commission. You can find details here: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum and What are standard contractual clauses? | Facebook Help Centre.

You can find more information about protecting your privacy in Facebook's data protection notices: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0 .

You can also disable the ‘Custom Audiences’ remarketing feature in the Ads Settings section at https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen . To do this, you must be logged into Facebook.

If you do not have a Facebook account, you can disable usage-based advertising from Facebook on the European Interactive Digital Advertising Alliance website: YourOnlineChoices.eu - Präferenzmanagement.

The company is certified in accordance with the ‘EU-US Data Privacy Framework’ (DPF). The DPF is an agreement between the European Union and the United States to ensure compliance with European data protection standards for data processing in the United States. Each DPF-certified company is committed to complying with these data protection standards. For more information, please contact the provider at the following link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Meta Conversion API
We have integrated Meta Conversion API into this website. The provider of this service is Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. However, according to Facebook, the collected data is also transferred to the USA and other third-party countries.

Facebook Conversion API enables us to capture the interactions of the website visitor with our website and to pass this on to Facebook in order to improve the advertising performance on Facebook.

For this purpose, the time of access, the website accessed, your IP address and your user agent, as well as any other specific data (e.g. purchased products, value of the shopping cart and currency) are recorded. A complete overview of the data that can be collected can be found here: Parameters - Conversions API

This service is used on the basis of your consent in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR and Art. 25 (1) TTDSG. Consent can be revoked at any time.

Insofar as personal data is collected on our website using the tools described here and forwarded to Facebook, we and Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland are jointly responsible for this data processing (Art. 26 GDPR). The joint responsibility is limited exclusively to the collection of the data and its forwarding to Facebook. The processing by Facebook that takes place after the data has been forwarded is not part of the joint responsibility. The obligations incumbent on us have been set out in a joint processing agreement. The wording of the agreement can be found at: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. According to this agreement, we are responsible for providing data protection information when using the Facebook tool and for implementing the tool on our website in a manner that is secure under data protection law. Facebook is responsible for the data security of Facebook products. You can assert data subject rights (e.g. requests for information) regarding the data processed by Facebook directly with Facebook. If you assert the data subject rights with us, we are obliged to forward them to Facebook.

Data transfer to the USA is based on the standard contractual clauses of the EU Commission. You can find more details here: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum and https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

You can find more information about protecting your privacy in Facebook's data protection information: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0.

Pinterest tag
We have integrated Pinterest tag into this website. The provider is Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland. Pinterest tag is used to record certain actions that you perform on our website. The data can then be used to display interest-based advertising on our website or on another page of the Pinterest tag advertising network. For this purpose, the Pinterest tag collects, among other things, a tag ID, your location and the referrer URL. Furthermore, action-specific data such as order value, order quantity, order number, category of purchased items and video views can be collected. Pinterest tag uses technologies that enable cross-site recognition of the user to analyse user behaviour (e.g. cookies or device fingerprinting). Insofar as consent has been obtained, the above-mentioned service is used exclusively on the basis of Art. 6 (1) point a GDPR and Art. 25 TTDSG. Consent may be revoked at any time. If consent has not been obtained, this service is used on the basis of Art. 6 (1) point f GDPR; the website operator has a legitimate interest in the most effective marketing measures possible. Pinterest is a global company, so data may also be transferred to the United States. According to Pinterest, this data transfer is based on the standard contractual clauses of the EU Commission. Details can be found here: https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy.

Further information about Pinterest tags can be found here: https://help.pinterest.com/en/business/article/track-conversions-with-pinterest-tag.

Contract data processing
We have concluded a contract for contract data processing for the use of the above-named service. This is a contract that is prescribed by data protection law and ensures that the personal data of our website visitors is only processed in accordance with our instructions and in compliance with the GDPR.

Right of Data Subjects

The applicable data protection law grants you comprehensive data protection rights (information and intervention rights) over the person responsible with regard to the processing of your personal data, which you can learn more about below:
 

  • Right of access by the data subject according to Art. 15 GDPR: In particular, you have the right to obtain information about the personal data processed by us, the processing purposes, the categories of processed personal data, the recipients or categories of recipients to whom your data was or is being disclosed, the planned Period of storage or the criteria for determining the duration of storage, the right of rectification, deletion, limitation of processing, objection to processing, complaint to a supervisory authority, the origin of your data, (if it was not collected by us), the existence of automated decision-making including profiling and possibly meaningful information on the logic involved and the scope and intended impact of such processing, as well as your right to be informed of what guarantees under Art. 46 GDPR can be given should your data be shared in third countries
  • Right to recitifcation according to Art. 16 GDPR: You have the right to immediate correction of incorrect data concerning you and / or completion of your incomplete data stored by us.
  • Right to erasure according to Art. 17 GDPR: You have the right to demand the deletion of your personal data if the requirements of Art. 17 (1) GDPR are met. However, that right does not apply, in particular, where the processing is necessary for the exercise of the right of freedom to expression and information, for the fulfilment of a legal obligation, for reasons of public interest or for the pursuit, exercise or defence of legal claims.
  • Right to restriction of processing according to Art. 18 GDPR: You have the right to demand the restriction of the processing of your personal data for as long as it takes to ascertain the correctness of your data, if you ask not to delete your data due to inadmissible data processing and instead opt to restrict the processing of your data, if you need your data for the assertion, exercise or defence of legal claims, after we no longer need the data because the original purpose is fulfilled or if you have objected for reasons of your particular situation, as long as it is not certain, whether our valid reasons predominate.
  • Notification obligation in accordance with Art. 19 GDPR: If you have exerted your right and requested from the person responsible that your data should be rectified or deleted or that its processing is to be limited, than s/he is obliged to inform all recipients to whom your personal data has been disclosed about the requested to rectify or delete or limit its processing, unless this proves to be impossible or involves a disproportionate effort. You have the right to be informed about these recipients.
  • Right to data portability according to Art. 20 GDPR: You have the right to receive your personal data provided to us in a structured, common and machine-readable format or to request transmission to another person responsible, insofar as this is technically feasible.
  • Right to withdraw consent according to Art. 7 para. 3 GDPR: You have the right to withdraw your consent once given in the processing of data at any time with effect for the future. Should you revoke your consent, all data concerned will be deleted immediately, as long as further processing is not supported by any legal basis for consentless processing. The revocation of consent does not affect the lawfulness of the processing carried out on the basis of the consent until the revocation.
  • Right to complain under Art. 77 GDPR: If you are of the opinion that the processing of your personal data violates the GDPR, you have the right (without prejudice to any other administrative or judicial remedy) to complain to a supervisory authority, in particular within your own Member State, place of work or place of alleged infringement. In Austria, the competent supervisory authority is the Data Protection Authority.
  • Right to object: If we process your personal data in the context of a balance of interests based on our predominant legitimate interest, you have the right at any time, for reasons that arise from your particular situation, to object to this processing from that point forward.


If you exercise your right of objection, we will stop the processing of the data concerned. We reserve the right to further processing, if we have compelling overriding reasons for processing that outweigh your interests, fundamental rights and fundamental freedoms or if the processing serves the assertion, exercise or defence of legal claims.

If your personal data is processed by ourselves for the purpose of direct mail, you have the right to object at any time to the processing of personal data concerning you for the purpose of such advertising. You can exercise the fight to object as described above.If you exercise your right of objection, we will stop the processing of the data concerned for direct marketing purposes.

For inquiries please contact datenschutz@fundermax.biz.

Duration of storage of personal data

The duration of the storage of personal data is based on the respective legal retention period (eg commercial and tax retention periods). At the end of a retention period, the corresponding data is routinely deleted, if no longer required to fulfil a contract or to initiate a contract and / or no legitimate interest in continued storage persists on our part.

Data Protection Notice for Contract Partners

In the context of contractual relationships and in support of our business processes, FunderMax GmbH (hereinafter "we", "us" or "our") processes – in its capacity as the controller within the meaning of Article 4(7) of the General Data Protection Regulation (Regulation (EU) 2016/679; hereinafter "GDPR") – the personal data of contract partners and their employees and/or their corporate bodies (hereinafter "you" or "your"). Personal data is understood to be all content that relates to a specific or identifiable person, such as his or her name, date of birth, address and phone number (hereinafter "data").  For further clarification, refer to the contact details at the end of this data protection notice. 

Please bring this data protection notice to the attention of all your employees.

  • For what purposes do we process your data 
    We process your data for the following purposes: Performing and executing the contract concluded with your business, accounting, operating a database (CRM), marketing purposes and complying with legal provisions and industry standards. Processing the data made available in the course of the contractual relationship is necessary to implement the contractual relationship or to meet statutory obligations.
    The processing of your data for marketing purposes is necessary for the purpose of pursuing our legitimate interest enshrined under Article 6(1)(f) GDPR to inform you about our products.
     
  • Who receives your data?
    Where necessary, your data is disclosed in particular to the following recipients: IT service providers, such as providers of content management services, banks, insurance companies, lawyers, courts and authorities  as well as tax consultants. If personal data is transmitted to a third country outside the EU or EEA, we will use standard EU model clauses, if necessary.
     
  • How long will your personal data be retained?
    In principle, we retain your data until the contractual relationship is fulfilled or has ended. Furthermore, we are subject to multiple retention obligations, in accordance with the type of data that is also required to be retained beyond the term of the contract, as stipulated for instance on the basis of retention periods provided under tax law. We also retain your data, where appropriate, as long as legal claims can be made in connection with your agreement. In the case of pending administrative or judicial proceedings, your data will be retained until termination of the respective proceedings.
     
  • Your rights in connection with the processing of your data: 
    You have a right to request information from us regarding the data we have processed about you (Right of access, Article 15 GDPR). You are also entitled to request that incorrect data is corrected (Right to rectification, Article 16 GDPR) and that data processed unlawfully is deleted (Right to erasure, Article 17 GDPR). Furthermore, subject to certain conditions, you are entitled to restrict the processing (Right to restriction of processing, Article 18 GDPR) and portability of data (Right to data portability, Article 20 GDPR) and you have the  right to object (Right to object, Article 21 GDPR). To invoke and exercise these rights, see contact details below.If, in your opinion, processing the personal data relating to you breaches the provisions of the GDPR, please do not hesitate to communicate your concerns to us. In addition, in such a case you have the right to appeal to a supervisory body.


Contact us:
Please send all your inquiries for the subject of data protection to datenschutz@fundermax.biz or contact our Legal Department, Address:
Fundermax GmbH
Klagenfurter Straße  87-89
9300 St. Veit/Glan.

Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Konkret verwenden wir die folgenden Cookies:

PHPSESSID (Session)
Zweck: Dieses Cookie speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen dieser Website, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Speicherdauer: Bis zum Ende der Browsersitzung (wird beim Schließen Ihres Internet-Browsers gelöscht). 

Google Analytics (_ga, _gat, _gat_UAXXXXXX-X, _gat_india, _gat_UA-56244915-1, _gid, __utma, __utmb, __utmc, __utmt, __utmz) 
Zweck: Diese Cookies dienen der Generierung statistischer Informationen über unsere Website-Zugriffe, um Berichte zu erstellen und die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Detail-Informationen zu allen Google Analytics-Cookies erhalten Sie unter policies.google.com/technologies/types. Speicherdauer: Genaue Informationen hierzu finden Sie unter developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage

_fbp
Dieses Cookie wird von Facebook gesetzt, um Werbung auszuliefern, wenn sie nach dem Besuch dieser Website Facebook oder eine digitale Plattform, die von Facebook-Werbung unterstützt wird, besuchen. Speicherdauer: 3 Monate

fr
Das Cookie wird von Facebook gesetzt, um den Nutzern relevante Werbung zu zeigen, zu messen und zu verbessern. Das Cookie verfolgt auch das Verhalten des Benutzers im gesamten Web auf Seiten, die über das Facebook-Pixel oder das Facebook Social Plugin verfügen. Speicherdauer: 3 Monate

Vuid
Die Domäne dieses Cookies ist im Besitz von Vimeo. Dieses Cookie wird von Vimeo verwendet, um Tracking-Informationen zu sammeln. Es setzt eine eindeutige ID, um Videos auf der Website einzubetten. Speicherdauer: 2 Jahre

_hjFirstSeen
Dieses Cookie wird von Hotjar gesetzt, um die erste Sitzung eines neuen Benutzers zu identifizieren. Er speichert einen true/false-Wert, der angibt, ob Hotjar diesen Benutzer zum ersten Mal gesehen hat. Er wird von Aufzeichnungsfiltern verwendet, um neue Benutzersitzungen zu identifizieren. Speicherdauer: 30 Minuten

_hjTLDtest
Speicherdauer: Sitzung

_hjid
Dieses Cookie wird von Hotjar gesetzt. Dieses Cookie wird gesetzt, wenn der Kunde zum ersten Mal auf einer Seite mit dem Hotjar-Skript landet. Es wird verwendet, um die zufällige Benutzer-ID, die für diese Seite eindeutig ist, im Browser zu speichern. Dadurch wird sichergestellt, dass das Verhalten bei nachfolgenden Besuchen der gleichen Seite der gleichen Benutzer-ID zugeordnet wird. Speicherdauer: 1 Jahr

_hjAbsoluteS
Speicherdauer: 30 Minuten

Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten (etwa Name, Anrede und Titel) ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newslettern einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen (datenschutz@fundermax.biz) abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Versand von Newslettern und Kundenumfragen an Bestandskunden, Geschäftspartner sowie Interessenten
Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse im Zuge eines Kaufes bzw. Dienstleistung, einer Beratung oder eines Kundengesprächs zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen aus unserem Sortiment sowie Einladungen zu Kundenumfragen per E-Mail zuzusenden. Dies erfolgt gemäß § 107 Abs. 3 TKG, ohne dass wir hierfür eine gesonderte Einwilligung von Ihnen benötigen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, wird kein Versand unsererseits stattfinden. Sie können der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für den oben genannten Werbe- und Umfragezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Der Widerspruch kann durch eine Mitteilung an den eingangs genannten Verantwortlichen erfolgen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbe- und Umfragezwecken unverzüglich eingestellt.

Werbung per Briefpost
Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und - soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben - Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost zu nutzen.

Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine entsprechende Nachricht an den Verantwortlichen widersprechen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer Adresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.

Verwendung von Sozialen Medien: 

Videos

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons aus Ihrem Google-Konto ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Verwendung von VIMEO-Videos

Auf unserer Website betten wir Vimeo-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die Vimeo LLC mit Sitz in 555 West 18th Street, New York 10011, USA. Vimeo LLC ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ qualifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt, sobald Sie die Wiedergabe eines Videos starten. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Auf eine allfällige Speicherung und Auswertung der Daten haben wir keinen Einfluss und können Analysedaten auch nicht einsehen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://vimeo.com/privacy

Social-Media-Plugins mit Shariff

Auf dieser Website werden Plugins von sozialen Medien verwendet (z. B. Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr).

Die Plugins können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Plugins nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Plugins Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen.

Erst wenn Sie das jeweilige Plugin durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Plugin aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse dieser Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Der Einsatz des Dienstes erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Facebook Plugins

Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE .

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum . Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum , https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php .

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active .

Instagram Plugin

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO).

Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum .

Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum , https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 .

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/ .

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

LinkedIn Plugin

Diese Website nutzt Elemente des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Bei jedem Abruf einer Seite dieser Website, die Elemente von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie diese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf dieser Website Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy .

XING Plugin

Diese Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.

Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection .

Pinterest Plugin

Auf dieser Website verwenden wir Elemente des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland betrieben wird.

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Element enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Dieses Social-Media-Element übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy .

Online-Marketing

Einsatz von Google AdWords Conversion-Tracking

Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google AdWords" und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.

Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete AdWords-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diese Nutzung blockieren, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Wir setzen Google Adwords auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: www.google.de/policies/privacy/ 

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
www.google.com/settings/ads/plugin;

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Webanalysedienste

Google (Universal) Analytics

- Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout;

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
support.google.com/analytics/answer/6004245;

Tools und Sonstiges

Google Maps

Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.

Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.

Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

LinkedIn Insight Tag

Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags erhalten wir Informationen über die Besucher unserer Website. Ist ein Websitebesucher bei LinkedIn registriert, können wir u. a. die beruflichen Eckdaten (z. B. Karrierestufe, Unternehmensgröße, Land, Standort, Branche und Berufsbezeichnung) unserer Websitebesucher analysieren und so unsere Seite besser auf die jeweiligen Zielgruppen ausrichten. Ferner können wir mit Hilfe von LinkedIn Insight Tags messen, ob die Besucher unserer Webseiten einen Kauf oder eine sonstige Aktion tätigen (Conversion-Messung). Die Conversion-Messung kann auch geräteübergreifend erfolgen (z. B. von PC zu Tablet). LinkedIn Insight Tag bietet außerdem eine Retargeting-Funktion an, mit deren Hilfe wir den Besuchern unserer Website zielgerichtete Werbung außerhalb der Website anzeigen lassen können, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet. LinkedIn selbst erfasst außerdem sogenannte Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressen werden gekürzt oder (sofern sie genutzt werden, um LinkedIn-Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) gehasht (pseudonymisiert). Die direkten Kennungen der LinkedIn-Mitglieder werden nach sieben Tagen von LinkedIn gelöscht. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht. Die von LinkedIn erhobenen Daten können von uns als Websitebetreiber nicht bestimmten Einzelpersonen zugeordnet werden. LinkedIn wird die erfassten personenbezogenen Daten der Websitebesucher auf seinen Servern in den USA speichern und sie im Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig .

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs .

Der Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zielgerichtete Werbung durch LinkedIn unter folgendem Link widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out .

Des Weiteren können Mitglieder von LinkedIn die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in den Kontoeinstellungen steuern. Um einer Verknüpfung von auf unserer Website erhobenen Daten durch LinkedIn und Ihrem LinkedIn Account zu vermeiden, müssen Sie sich aus Ihrem LinkedIn-Account ausloggen bevor Sie unsere Website aufsuchen.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

LinkedIn Conversion API

Wir nutzten die LinkedIn Conversion API, ein serverseitiges Conversion-Tool, mit dessen Hilfe wir den Erfolg einer Werbekampagne auf LinkedIn messen. Die LinkedIn Conversion API unterstützt bei der Anzeigen-Optimierung und dient zur Zielgruppen-Erstellung. Mit den Datentransfers über die API möchten wir sicherstellen, dass unsere LinkedIn-Werbeanzeigen dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen. Außerdem können wir dadurch die Wirksamkeit eigener LinkedIn-Anzeigen nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Anzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden und dort Aktionen (Conversions) ausführen.

Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel)

Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook/Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie ( https://de-de.facebook.com/about/privacy/ ) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum . Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 .

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ .

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ .

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Meta Conversion API

Wir haben Meta Conversion API auf dieser Website eingebunden. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Facebook Conversion API ermöglicht es uns, die Interaktionen des Websitebesuchers mit unserer Website zu erfassen und an Facebook weiterzugeben, um die Werbeperformance bei Facebook zu verbessern.

Hierzu werden insbesondere Zeitpunkt des Aufrufes, die aufgerufene Webseite, Ihre IP-Adresse und Ihr User-Agent sowie ggf. weitere spezifische Daten (z. B. gekaufte Produkte, Wert des Warenkorbs und Währung) erfasst. Eine vollständige Übersicht über die erfassbaren Daten finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/marketing-api/conversions-api/parameters.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Pinterest-Tag

Wir haben Pinterest-Tag auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Pinterest-Tag dient dazu, bestimmte Aktionen, die Sie auf unserer Website ausführen, zu erfassen. Die Daten können anschließend dazu genutzt werden, um Ihnen auf unserer Website oder auf einer anderen Seite des Pinterest-Tag-Werbenetzwerks interessengerechte Werbung anzuzeigen. Zu diesem Zweck erfasst der Pinterest-Tag u. a. eine Tag ID, Ihren Standort und die Referrer URL. Ferner können aktionsspezifische Daten, wie Bestellwert, Bestellmenge, Bestellnummer, Kategorie der gekauften Artikel und Videoansichten erfasst werden. Pinterest-Tag verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an möglichst effektiven Marketing-Maßnahmen. Pinterest ist ein weltweit agierendes Unternehmen, sodass auch eine Datenübertragung in die USA stattfinden kann. Diese Datenübertragung wird nach Aussage von Pinterest auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy .

Weitere Informationen zu Pinterest-Tag finden Sie hier: https://help.pinterest.com/de/business/article/track-conversions-with-pinterest-tag .

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Rechte des Betroffenen

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. In Österreich ist die zuständige Aufsichtsbehörde die Datenschutzbehörde.
  • Widerspruchsrecht: Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung ihre personenbezogenen Daten auf Grund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
    Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende überwiegende Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
    Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.
    Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.

Diesbezügliche Anfragen richten Sie bitte an datenschutz@fundermax.biz. 

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Datenschutzhinweise für unsere Vertragspartner

Zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen und zur Unterstützung unserer Geschäftsprozesse muss die FunderMax GmbH personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten. Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die eine Identifizierung ihrer Person zulassen, wie etwa Ihr Name, Geburtsdatum, Anschrift oder Ihre Telefonnummer  (im Folgenden: "Daten"). Die Fundermax GmbH, Klagenfurter Straße 87 - 89, 9300 St. Veit/Glan, ist Verantwortlicher im Sinne des Artikel 4 Z 7 der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: "DSGVO"). Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieses Dokuments.

Bitte bringen Sie diese Datenschutzhinweise auch Ihren Mitarbeitern zur Kenntnis.

 

  • Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
    Wir verarbeiten Ihre Daten für die nachstehenden Zwecke: Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen, Rechnungslegung, Anlage im CRM, Marketing sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Industriestandards. Die Verarbeitung stützt sich auf die Rechtsgrundlagen Vertragserfüllung sowie Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt darin, Sie über unsere Produkte zu informieren.
     
  • Wer erhält Ihre Daten?
    Ihre Daten werden an IT-Dienstleister (wie die Betreiber von Content Management Systemen) sowie an Banken, Versicherungen, Anwälte, Behörden, Gerichte und Steuerberater weitergegeben. Bei einer Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland außerhalb der EU bzw. des EWR werden gegebenenfalls EU-Standardvertragsklauseln (EU-Model Clauses) verwendet.
     
  • Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
    Grundsätzlich bewahren wir Ihre Daten solange auf, als dies für den erhobenen Zweck erforderlich ist. Darüber hinaus sind wir vielfältigen Aufbewahrungspflichten unterworfen, gemäß derer Daten zu Ihrer Person auch über das Vertragsverhältnis hinausgehend aufzubewahren sind, wie dies etwa aufgrund steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen gefordert ist. Weiters bewahren wir im Einzelfall Ihre Daten auf, solange Rechtsansprüche im Zusammenhang mit Ihrem Vertrag geltend gemacht werden können.
     
  • Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten: 
    Grundsätzlich bewahren wir Ihre Daten solange auf, als dies für den erhobenen Zweck erforderlich ist. Darüber hinaus sind wir vielfältigen Aufbewahrungspflichten unterworfen, gemäß derer die Daten zu Ihrer Person auch über das Vertragsverhältnis hinausgehend aufzubewahren sind, wie dies etwa aufgrund steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen gefordert ist. Weiters bewahren wir im Einzelfall Ihre Daten auf, solange Rechtsansprüche im Zusammenhang mit Ihrem Vertrag geltend gemacht werden können.


So erreichen Sie uns:
Senden Sie bitte alle Anfragen zum Thema Datenschutz an die E-Mail-Adresse datenschutz@fundermax.biz oder wenden Sie sich an unsere Rechtsabteilung mit der Adresse:
Fundermax GmbH
Klagenfurter Straße 87 - 89
9300 St. Veit/Glan.